Pause
In der Arbeitswelt sind wir immer wieder gefordert, uns mit Veränderungen und Herausforderungen auseinanderzusetzen. Manchmal fällt es schwer, die Aufgaben zu priorisieren und den Fokus zu wahren. Es gibt Zeiten, da ist der Arbeitsdruck sehr hoch.
Auch im Team sind wir gefordert, hier sind unsere sozialen Kompetenzen nötig und das Miteinander wird, z. T. durch weniger Präsenz durch Homeoffice erschwert.
Arbeitswelt unter Druck
Das Ergebnis des DAK Gesundheitsreports 2023 mit dem Titel „Gesundheitsrisiko Personalmangel: Arbeitswelt unter Druck“ bestätigt den höchsten Krankenstand seit 25 Jahren.
Die Zusammenhänge zwischen Personalmangel und Krankenstand sind größer als bisher vermutet:
„In Situationen des Personalmangels ist die Arbeitsbelastung sehr hoch. Das kann zu hohen Fehlzeiten beziehungsweise zu einem relativ hohen Krankenstand führen, dies wiederum belastet die verbleibenden Beschäftigten zusätzlich.“
Was treibt mich an?
Ich nehme an, Ihnen geht es nicht anders wie mir: In Stresssituationen gibt es diese kleine Stimme, die mich antreibt und Druck macht.
In der Transaktionsanalyse gibt es das Konzept der „Inneren Antreiber“. Diese Antreiber können Fluch, aber auch Segen sein … dazu später mehr.
Resilienz
Es gibt Menschen, die schwierigste Lebensbelastungen bewältigen, bei denen man sich wundert, dass sie psychisch nicht zerstört sind, beispielsweise nach Trennungen, Niederlagen, Tod, Gewalt, Missbrauch, Einsamkeit. Resilienz bedeutet in der Biologie: Elastizität, Spannkraft, Schwung, Beweglichkeit. In der Psychologie meint es die Widerstandskraft,…
Was macht Mitarbeiter*innen glücklich?
„Das Glück ist im Grunde nichts anderes als der mutige Wille, zu leben, indem man die Bedin-gungen des Lebens annimmt“, definierte der französische Schriftsteller Maurice Barrès (1862 – 1923) einst den Begriff „Glück“. Im Buthan wurde das Glück sogar zum wichtigsten Staatsziel ernannt…
Hybrides Arbeiten: halb Homeoffice – halb Büro
Homeoffice ist in der Vergangenheit immer beliebter geworden. Viele Mitarbeitende wollen durch die hohe Flexibilität und andere Vorteile des Homeoffice oft nicht mehr zurück ins Büro. Videokonferenzen und Online-Meetings haben sich längst etabliert und sind aus dem Arbeitsalltag gar nicht mehr wegzudenken.