Resilienz
Es gibt Menschen, die schwierigste Lebensbelastungen bewältigen, bei denen man sich wundert, dass sie psychisch nicht zerstört sind, beispielsweise nach Trennungen, Niederlagen, Tod, Gewalt, Missbrauch, Einsamkeit. Resilienz bedeutet in der Biologie: Elastizität, Spannkraft, Schwung, Beweglichkeit. In der Psychologie meint es die Widerstandskraft,…
Was macht Mitarbeiter*innen glücklich?
„Das Glück ist im Grunde nichts anderes als der mutige Wille, zu leben, indem man die Bedin-gungen des Lebens annimmt“, definierte der französische Schriftsteller Maurice Barrès (1862 – 1923) einst den Begriff „Glück“. Im Buthan wurde das Glück sogar zum wichtigsten Staatsziel ernannt…
Lachen ist die beste Medizin
Es gibt wirklich Wissenschaftler, die das Lachen untersuchen und die festgestellt haben, dass in der Redensart
Lachen ist die beste Medizin
ein wahrer Kern liegt.
Kinder lachen bis zu 400 mal am Tag.
Gesetzliche Schweigepflicht
Vielleicht haben Sie sich schon einmal gewundert, dass wir in Ihr Unternehmen kommen und Sie völlig ignorieren? Gerade heute kam ein Mitarbeiter im Rahmen einer Betriebsbesichtigung mehr als verwundert auf uns zu…
Bessere Verständigung mit Menschen mit Demenz
Mit dem Beginn einer Demenz verändern sich menschliche Fähigkeiten, die bisher selbstverständlich waren. Dazu gehört nicht nur das Vergessen gewohnter Gesichter. Selbst ein einfaches Gespräch über das Wetter oder der Plausch über den Gartenzaun mit dem Nachbarn werden zunehmend schwieriger. Der Sprung zwischen Klarheit und Verwirrtheit dauert oft nur Sekunden.
Zeitmanagement
Viele von Ihnen kennen wahrscheinlich das Gefühl, zu wenig Zeit zu haben, um die täglichen Aufgaben am Arbeitsplatz termingerecht und effizient zu erledigen. Manchmal fehlt es tatsächlich nicht an der Zeit…